Die Sorten der 'Barlow Serie' zeichnen sich durch kleine, dicht gefüllte spornlose Blüten aus, die eher aufrecht stehen. 'Black Barlow' erscheint in einem eleganten Schwarzviolett. Die sehr dunklen, fast schwarzen und daher auffälligen Blüten erscheinen ab Mai bis Juli in einer Höhe von ca. 80 cm. Auch der orangefarbene Blütenstengel ist violett, purpurn oder braunrot überhaucht. Es ist die Akelei für den schwarzen Garten, der aus dunkellaubigen und -blühenden Pflanzen besteht. Natürlich fügt sie sich auch in Bauern- und Cottagegärten ein.
Tipp: Akelei immer nur einzeln verstreut ins Staudenbeet pflanzen - die Blüten sollen wie Schmetterlinge wirken, die über den anderen Pflanzen umhertanzen.
sonnig - Sonnenschein während des ganzen Tages oder zumindest der überwiegenden Zeit, zumindest aber in der Mittagszeit
absonnig - keine direkte Sonneneinstarhlung, aber in der meisten Zeit des Tages und zumindest in der Mittagszeit im hellen Bereich
Halbschatten - Bereiche, die durch lichten Gehölzschatten oder durch ihre Lage westlich oder östlich von Schattenspendern gelegen mehr als den halben Tag und zumindest in den Mittagsstauden beschattet sind
Schatten - Bereiche, die im vollen Schatten von Gebäuden oder Gehölzen liegen
Höhe
60-80 cm
Habitus
aufrecht
Lebensraum
Lebensraum
Ob Stauden sich am neuen Standort 'wohl fühlen' hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Richard Hansen und Hermann Müssel haben den Stauden Lebensbereichen zugeordnet, Josef Sieber hat die Lebensbereiche nach Bodenfeuchtigkeit und Lichtverhältnisse weiter unterteilt.
G
Gehölz
GR
Gehölz-Rand
Fr
Freifläche mit Wildstaudencharakter
B
Beet
SH
Freifläche mit Steppen-Heide-Charakter
H
Freifläche mit Heide-Charakter
St
Steinanlage
FS
Feld-Steppe
M
Matten
SF
Stein-Fugen
MK
Mauerkronen
A
Alpinum
WR
Wasserrand
W
Wasserpflanze
Kübel
nicht winterharte Staude
B Fr GR2
Pflanzdichte
Pflanzdichte
Beschreibung des Feldes folgt
11 per qm
Geselligkeit
Geselligkeit
Richard Hansen und Hermann Müssel haben die in der Vegetationskunde üblichen Geselligkeitsstufen auf die Verhältnisse im Garten übertragen. Danach werden Stauden einzeln oder in unterschiedlich großen Gruppen miteinander kombiniert.
I
einzeln oder in kleinen Gruppen
II
in kleinen Trupps von 3-10 Pflanzen gruppieren
III
in größeren Gruppen von 10-20 Pflanzen
IV
in großen Stückzahlen und meist flächig pflanzen
V
vorwiegend großflächig pflanzen
I-II
Winterhärte
Winterhärte
Auf der Grundlage der Winterhärtezonen - Karte von Heinze und Schreiber sind die Zonen angegeben, in der die betreffende Art in der Regel noch frosthart ist. Die Winterhärtezone gibt das mittlere jährliche Minimum der Lufttemperatur an.
Z 3
- 40 bis - 34 °C
Z 4
- 34 bis - 29 °C
Z 5
- 29 bis - 23 °C
Z 6
- 23 bis - 17 °C
Z 7
- 17 bis - 12 °C
Z 8
- 12 bis - 6 °C
Z 9
- 6 bis - 1°C
Z 10
- 1 bis 4 °C
Z 11
über 4 °C
Z 4
Winterhart bis
-34 ºC
Boden
Boden
Angaben zur Bodenart
frisch
ph-Wert
ph-Wert
Der pH-Wert hat großen Einfluss auf die Verfügbarkeit von Nährstoffen und auch auf die Aktivität des Bodenlebens. Es gibt keinen 'optimalen' ph-Wert, der für alle Pflanzen zutrifft. Boden mit einem pH-Wert unter 6,5 wird als sauer eingestuft, Boden mit einem pH-Wert von 7,5 und höher als alkalisch. Als neutral gilt der Bereich zwischen ph 6,5 und ph 7,5.
Die Mehrheit der Feldfrüchte bevorzugt einen neutralen oder leicht sauren Boden, da die Löslichkeit der meisten Nährstoffe für gesundes Wachstum der Pflanzen bei pH-Werten zwischen 6,3 und 6,8 am höchsten ist. Einige Pflanzen bevorzugen jedoch saurere (zum Beispiel Kartoffeln, Erdbeeren) oder alkalischere (zum Beispiel Kohl) Verhältnisse.
Zu alkalische Böden können durch Zugabe von Ammonium (z.B. aus Gülle) in Richtung auf einen neutralen ph-Wert gebracht, zu saure Böden durch Kalk oder Kompost neutralisiert werden.
schwachsauer bis neutral
Giftigkeit
Giftigkeit
schwach giftig
giftig
stark giftig
schneckenresistent
ja
Eigenschaften
Eigenschaften
Bienennährpflanze
Vogelnährpflanze
Vogelschutzpflanze
für Beeteinfassungen
Schmetterlingspflanze
Nutzpflanze
Arzneipflanze
Fruchtpflanze
Schnittpflanze
Dachbegrünungspflanze
für Tröge und Container
Winterschutz notwendig!
Blattschmuckpflanze
Küchen-/Gewürzpflanze
Grösse
Tb 9
Lieferzeit: Stauden liefern wir je nach Art von März bis Dezember
OSCORNA-BodenAktivator -- Der wirksame Problemlöser für alle Bereiche Ihres Gartens. Bei Neuanlage, Neupflanzungen, in Nutz- und Ziergärten, Pflanzkübel und Balkonkästenab 11.95 €/Packung inkl. MwSt zzgl. Versand
OSCORNA-Blumen- und Staudendünger -- versorgt die Pflanzen auf Terrasse, Balkon und Garten mit den notwendigen Nährstoffen und Spurenelementen, regt die Blütenbildung an und bringt Blüten- und Blattpflanzen zur vollen Entfaltungab 5.45 €/Packung inkl. MwSt zzgl. Versand